Die Natur im MÜRITZ-NATIONALPARK ist besonders vielfältig, mancherorts seit langem ungestört und steckt voller natürlicher Dynamik. Der Nationalpark repräsentiert den Besuchenden die Schönheit und Eigenarten als ein Teilausschnitt der Mecklenburgischen Seenplatte. Mit einer Gesamtfläche von 322 km² schenkt die Umgebung mit insgesamt 107 Seen eine Wasseroberfläche von über 1 ha. Dazu kommen viele kleinere Gewässer. Auch die Havel entspringt der seereichen Hügellandschaft bei Ankershagen und mündet bei Havelberg in die Elbe. Durch die Verlandung flacher Seen entstanden Moore. Sie sind Speicher für Wasser, Nährstoffe und Kohlenstoff. Hier finden sich viele sehr seltene Tier- und Pflanzenarten die viele Besuchenden anlocken. Das Waldgebiet im Nationalpark besteht zu einem Großteil aus Kiefernwäldern. Jährlich besuchen zwischen einer halben und einer Million Gäste den Müritz-Nationalpark. Mit Kopf und Herz vermitteln Naturschützende bei Führungen in die Natur und in den Nationalpark-Informationen ein einzigartiges Erlebnis.
An vielen Eingangsbereichen besteht die Möglichkeit Fahrräder zu mieten. Genaueres erfahren Sie in den örtlichen Tourismus- oder Nationalpark-Informationen.
Für weitere Information und wenn Sie noch ein bisschen bei uns stöbern wollen, einfach hier klicken.